Havelländische Zink-Druckguss GmbH & Co. KG
Die Havelländische Zink-Druckguss GmbH & Co. KG (HZD) stellt Bauteile aus Zinkdruckguss her, unter anderem für die Automobilindustrie oder die Telekommunikation. Das Unternehmen mit Sitz in Premnitz/Brandenburg wurde im Jahr 1991 gegründet und beschäftigt über 100 Mitarbeiter. Mit einem Schalthebel für Mercedes-AMG hat HZD einen Preis im internationalen Zinkdruckgusswettbewerb gewonnen.
Der havelländische Betrieb hat einen einzigartigen Zinkschaum entwickelt, das sogenannte Zincopor®. Druckgussteile aus Zinkschaum weisen eine veränderte Materialstrukur auf. Im Inneren ist das Material porös und wird zum Rand hin feiner. Äußerlich sind sie nicht von Vollgussteilen zu unterscheiden. Darüber hinaus ist deren Gewicht im Vergleich zu üblichen Druckgussteilen um die Hälfte geringer – bei gleichbleibender Festigkeit. Somit erweitert sich der Einsatzbereich um ein Vielfaches. Wo vorher auf Leichtmetalle zurückgegriffen wurde, kann nun Zinkschaum verwendet werden. Da die Gießtemperatur bei Zinkopor® niedriger und die Zykluszeiten für die Herstellung kürzer sind, spart der Betrieb nicht nur bis zu 50 % des Materials, sondern auch bis zu 50 % der aufgewendeten Energie.
Altteile aus Zinkschaum können nach der Nutzungsphase wieder zu 100 % eingeschmolzen und recycelt werden.
HZD setzt den Zinkschaum bereits seit 2008 in der Serienfertigung ein.